Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
Sollte eine Antwort nicht dabei sein, melde dich gerne bei mir.
Wirst du in meinem Text herumpfuschen?
Nein 🙂 Ich arbeite mit der „Änderungen nachverfolgen“-Funktion und mit eingefügten Kommentaren, so dass meine Inputs transparent sind. Ob du meine Änderungsvorschläge annimmst, liegt ganz bei dir. Dein Text bleibt dein Text, versprochen.
Ich kann mir ein Lektorat nicht leisten. Kann ich in Raten zahlen?
Gerne legen wir in einem persönlichen Gespräch ein individuelles Zahlungskonzept fest. Teile dich hier ruhig mit, ich kenne solche Sorgen und begegne ihnen wertschätzend und verschwiegen. Zusammen finden wir eine Lösung.
In welchem Dateiformat brauchst du mein Manuskript?
Am besten schickst du mir ein Word- oder Papyrus-Dokument.
PDFs kann ich leider nicht bearbeiten.
Welche Genres lektorierst du?
Belletristik und Sachbuch
Liebesromane, Entwicklungsromane, Young und New Adult aller Genre, Kurzgeschichten, Regionalliteratur, Fantasy, Sachbücher, humoristische Texte, Thriller, Comics, Kinderbuch und vieles mehr.
Fantasy mit romantischen Anteilen lektoriere ich besonders gerne. Besonders mag ich Geschichten mit Elfen. Aber auch von anderen Wesenheiten und fantastischen Welten lasse ich mich gern verzaubern.
Passen muss ich bei Krimis und Lyrik. Aber ich kann dir Kollegen empfehlen, die hier eine Bombenexpertise mitbringen.
Brauchst du meinen Text in Normseiten?
Keine Sorge, du musst deinen Text für das Lektorat nicht extra umformatieren. Schick ihn mir einfach so, wie er ist. Die Normseite von 1500 Zeichen (inklusive Leerzeichen) dient mir als Berechnungsgrundlage: Ich teile die Gesamtzeichenanzahl des Dokuments durch 1500 und habe damit eine bessere Vorstellung vom Umfang. Ich richte mich hier nach den Vorgaben der VG Wort.
Was ist eine Normseite?
Wenn du wissen möchtest, wie Du eine Normseite für eine Verlags- oder Agenturbewerbung formatierst, kannst Du Du HIER eine Anleitung herunterladen:
http:/www.literaturcafe.de/normseite-dokumentvorlage-download/
Wie berechnest du die Kosten für ein Lektorat?
Die Preise im Lektorat verstehen sich als Richtwerte. Der Reifegrad des Textes bestimmt Zeit und Tiefe, die ich mit deinem Manuskript verbringe. Oft zeigt sich, dass ein überarbeiteter Text weniger Schwächen aufweist als eine Rohfassung. Da aber Autoren genau wie ihre Texte individuell sind, schaue ich mir vor einer Angebotserstellung das Manuskript an und gebe danach eine maßgeschneiderte Preisangabe heraus, fair und transparent.
Alle Preise verstehen sich inklusive 19% Mwst.
Erstellst du mir ein Probelektorat?
Gerne erstelle ich dir ein Probelektorat über 3 Normseiten gegen eine Aufwandsentschädigung von 25 €. So kannst Du dir ein Bild von meiner Arbeitsweise machen und prüfen, ob wir gut zueinander passen. Dieses Angebot ist unverbindlich und verpflichtet nicht zu einer weiteren Zusammenarbeit.
Kommt es nach dem Probelektorat zu einer Zusammenarbeit, wird diese bereits geleistete Arbeit auf die Gesamtsumme des vollständigen Lektorats angerechnet.
Ein gratis Kennenlerngespräch bekommst du jederzeit, schreibe mir eine Email oder melde dich telefonisch. Bei einem persönlichen Gespräch merkt man schnell, ob man sich versteht und zusammen arbeiten kann.
Warum sind Probelektorate nicht gratis?
Ein Probelektorat erfordert einen hohen Arbeitseinsatz und Zeitaufwand von uns Lektorierenden, den wir nicht umsonst leisten können. Wir gehen in Vorleistung durch teure Fortbildungen, um Texte qualitativ aufwerten zu können. Und wenn ich mir diesen Witz erlauben darf: Man geht ja auch nicht zum Bäcker, beißt an jedem Brötchen ab, um dann zu verkünden, dass man doch lieber seine Semmeln im Supermarkt kaufen will 😉
Zweifellos sind Lektorate Herzensangelegenheiten, die auch davon leben, dass Schreibende und Lektorierende sich gut verstehen.
Deshalb gibt es bei mir immer ein kostenloses Schnuppertelefonat. Melde dich gerne. Ich freue mich, mit Dir zu quatschen und bin neugierig auf Dein Buch!
Sind meine Daten und mein Manuskript bei dir sicher?
Selbstverständlich behandele ich deine persönlichen Angaben sowie deinen Text und deine Ideen absolut vertraulich und reiche sie nicht an Dritte weiter. Solltest du dich mit einer Verschwiegenheitserklärung sicherer fühlen, können wir gerne eine aufstellen.
Ich möchte dir mein Manuskript anvertrauen. Wie nehme ich Kontakt auf?
Gerne biete ich dir ein kostenloses Beratungsgespräch (15 Min.) an. Schicke mir gerne eine E-Mail: chris@lektorat-herzenstext.de oder klingele bei mir durch.
Bietest du auch Korrektorat an?
Nein, ein Korrektorat ist ein separater Arbeitsgang, der üblicherweise nach dem Lektorat erfolgt. Hierbei werden Rechtschreibfehler, Grammatik und Zeichensetzung genauestens geprüft.
Fallen mir im Lektorat Rechtschreib- oder Grammatikfehler auf, korrigiere ich diese selbstverständlich mit, aber da mein Hauptaugenmerk auf dem Inhalt Deines Buches liegt, kann ich keine Fehlerfreiheit garantieren. Deshalb rate ich dringend zu einem Korrektorat als letzten Arbeitsgang vor einer Veröffentlichung.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Nach Fertigstellung und Zusendung meiner Arbeit erhältst Du die Rechnung per E-Mail. Bei einem Auftragsvolumen von mehr als 1000 € oder Aufträgen, die sich über mehrere Monate erstrecken, vereinbaren wir gegebenenfalls eine Abschlagszahlung.
Wie kurzfristig kannst du mein Manuskript bearbeiten?
Texte bis zu 5 Normseiten bearbeite ich in der Regel umgehend.
Texte mit bis zu 10 Normseiten innerhalb von 5 Werktagen.
Ansonsten kommt es auf meine aktuelle Auftragslage an. Kontaktiere mich gern über über E-Mail und schildere mir dein Anliegen.
Ist Chris Livina dein Pseudonym?
Ja. Chris Livina ist das Pseudonym, unter dem ich meine Romane veröffentliche. Da ich aber tatsächlich mit Vornamen Christina heiße, kannst Du mich gerne Chris nennen.
Kannst du mir eine:n Coverdesigner:in empfehlen?
Klar! Ich arbeite immer wieder gerne mit Florin Sayer-Gabor. Hier findest Du ihre Website und Informationen über sie.
Kontakte
Du suchst eine:n Korrektor:in, Coverdesigner:in, Kartenzeichner:in oder Künstler:in, der/die Charakterkarten deiner Buchfiguren zeichnet? Oder jemand, der Sensitivity Reading anbietet? Nutze gerne mein Netzwerk an Experten und schreibe mir eine E-Mail an chris@lektorat-herzenstext.de, wenn Du hier Tipps brauchst.
Ich bin gerne für dich da.